Abgeschlossene Projekte
Das ZIB beschäftigt sich mit Fragestellungen aus dem Bereich der Bildungswissenschaft. Im Fokus stehen vor allem Large Scale Assessments. Die einzelnen Projekte befassen sich dabei mit den unterschiedlichsten Aspekten und reichen von methodischen bis hin zu anwendungsorientierten Fragestellungen.
Abgeschlossene ZIB-Projekte
Die folgenden Projekte stellen eine Auswahl der bereits abgeschlossenen Forschungsarbeiten des ZIB dar und geben damit einen Überblick über die Bandbreite der ZIB-Arbeiten. Neben einer kurzen Zusammenfassung des jeweiligen Projekts mit den Ergebnissen sind dort auch Verweise auf Publikationen zu finden.
Bildungsmonitoring
- PISA Plus 2012-2013 Kompetenzentwicklung im Verlauf eines Schuljahres
- Charakterisierung von Risikogruppen
- Vorbereitende Arbeiten zur Beteiligung an internationalen Konsortien für PISA 2015 und PISA 2018
- Kompetenzerwerb und Schulentwicklung im Trend seit PISA 2000
- Sekundäranalysen der PISA Plus-Daten
Forschungssynthesen
- Erfolgreicher Unterricht ist digital – aber nicht ausschließlich
- Forschungssynthese zu schulischen Rahmenbedingungen im MINT-Bereich (Schule-ProMINT)
- Evaluieren und Testen an Schulen
- Förderung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler
- Elternbeteiligung im schulischen Kontext
- Gelingensbedingungen geschlechterspezifischer Förderung
Methodenforschung
- Untersuchungen zum schulischen Kontext mathematischer Kompetenz im internationalen Vergleich
- PISA 2012 CBA Begleitforschung
- Prozesse der Aufgabenbearbeitung und individuelle Prozessmerkmale
- Entwicklung von Software für die Schätzung von Mehrebenenstrukturgleichungsmodellen
Assoziierte Projekte (PISA-Arbeitsgruppe)