Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien
Das Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) ist ein an die TU München angeschlossenes Institut und wird von Bund und Ländern gefördert. Es versteht sich als wissenschaftliche Forschungseinrichtung für international vergleichendes Bildungsmonitoring. Zu den zentralen Aufgaben gehört die Planung, Durchführung und Auswertung der PISA-Studien in Deutschland. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Forschungsprojekten, die auf den PISA-Studien aufbauen bzw. an sie anknüpfen. Verbunden damit sind Forschungsarbeiten, die das methodische Vorgehen bei weiteren internationalen Bildungsvergleichsstudien in den Blick nehmen. Zusätzlich legt das ZIB bei seinen Forschungsarbeiten großen Wert auf die Anwendungsorientierung. Auf der Grundlage von Meta-Analysen, die am ZIB erstellt werden, wird der konkrete Austausch insbesondere mit der schulischen Praxis gesichert. [mehr]

Aktuelle Publikationen
Reducing gender differences in student motivational-affective factors: A meta-analysis of school-based interventions. (Seiten 1-35) [mehr➚] 20.05.2022
Themenheft: Geschlechterunterschiede im Bildungskontext [mehr➚] 20.05.2022
Identifying teachers' motivational profiles and their changes from teacher education into practice: A longitudinal study [mehr➚] 20.05.2022
Elternbeteiligung als Potenzial zur Förderung des schulischen Erfolgs. Ein Second-Order-Review (Seiten 302-317) [mehr➚] 15.09.2021
Die (Nicht-)Bedeutsamkeit des »Migrationshintergrundes« für die PISA-Leistung – Eine Analyse mittels KFA und LCA (Seiten 75-99) [mehr➚] 05.07.2021
Themenheft: Elternbeteiligung im schulischen Kontext [mehr➚] 14.06.2021
Is the school context associated with instructional quality? The effects of social composition, leadership, teacher collaboration, and school climate [mehr➚] 15.04.2021
Controlling speed in component skills of reading improves the explanation of reading comprehension [mehr➚] 11.02.2021