
Lisa Ziernwald
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel: +49.89.289.28283
Raum: 223
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Mail: Lisa Ziernwald
Vita
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) seit Oktober 2016
- Studium Pädagogik & Bildungswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München (2015-2018)
- Studium der (Klinischen) Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München (2011-2016)
Forschungsinteressen
- Promotionsprojekt: Identifikation und Förderung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler
- Kovariaten von Lesekompetenz in PISA 2018
- Digitale Medien im MINT-Unterricht
Tätigkeiten
- Forschungssynthesen
- PISA 2018: Kontextfragebögen
- PISA 2022: Kontextfragebögen
Publikationen
- Ziernwald, L., Holzberger, D., Hillmayr, D. & Reiss, K. (2020). Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler fördern: Einblicke in Forschung und Praxis. Münster: Wannmann.
https://waxmann.com/buch4257 - Hillmayr, D., Ziernwald, L., Reinhold, F., Hofer, S. & Reiss, K. (2020). The potential of digital tools to enhance mathematics and science learning in secondary schools: A context-specific meta-analysis. Computers & Education, 153, 103897.
https://doi.org/10.1016/j.compedu.2020.103897 - Holzberger, D. & Ziernwald, L. (2020). Forschungsflut - Wer hilft mir einen Überblick zu behalten. Pädagogische Führung, 20(1), 25-27.
- Diedrich, J., Schiepe-Tiska, A., Ziernwald, L., Tupac-Yupanqui, A., Weis, M., McElvany, N., & Reiss, K. (2019). Lesebezogene Schülermerkmale in PISA 2018: Motivation, Leseverhalten, Selbstkonzept und Lesestrategiewissen. In K. Reiss, M. Weis, E. Klieme, & O. Köller (Hrsg.), PISA 2018: Grundbildung im internationalen Vergleich (S. 81 - 109). Waxmann.
https://waxmann.com/buch4100 - Hillmayr, D., Reinhold, F., Ziernwald, L. & Reiss, K. (2017). Digitale Medien im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe. Einsatzmöglichkeiten, Umsetzung und Wirksamkeit. Münster: Waxmann.
https://waxmann.com/buch3766