
Anastasia Doroganova
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel: +49.89.289.28275
Raum: 222
Mail: Anastasia Doroganova
Vita
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin, Technische Universität München, School of Social Sciences and Technology, Programme for International Student Assessment (PISA) seit 10/2017
- Master of Arts, Pädagogik mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement, Ludwig-Maximilians-Universität München (10/2015 – 09/2017)
- Bachelor of Arts, Erziehungswissenschaft, Universität Augsburg (10/2011 – 08/2015)
Ausführliche Vita als pfd-Datei
Forschungsinteressen
- Promotionsprojekt: MINT Berufsaspirationen von Fünfzehnjährigen
- Mehrdimensionale Bildungsziele
- Umgang mit Heterogenität
- Lesekompetenz in PISA 2018
Tätigkeiten
- PISA 2022 Kontextfragebögen
- PISA 2018 Lesekompetenz
- PISA 2018 Quality Monitoring
Publikationen
- Weis, M., Doroganova, A., Hahnel, C., Becker-Mrotzek, M., Lindauer, T., Artelt, C. & Reiss, K. (2019). Lesekompetenz in PISA 2018 Ergebnisse in einer digitalen Welt. In K. Reiss, M. Weis, E. Klieme & O. Kller (Hrsg.), PISA 2018. Grundbildung im internationalen Vergleich (S. 47-80). Mnster: Waxmann.
- Doroganova, A., Weis, M., Hahnel, C., Becker-Mrotzek, M., Lindauer, T., Artelt, C. & Reiss, K. (2020, März). Lesekompetenz von Fünfzehnjährigen in Deutschland und im internationalen Vergleich: Ergebnisse der PISA-Studie 2018 [Vortrag]. 8. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Potsdam, Deutschland. (Abgesagte Konferenz)